Starterkit PicoCOM1.2 Linux
|

PCOM1.2-V1I-LIN
NXP i.MX 6UltraLite Cortex-A7, 256MB RAM, 256MB Flash, 1x Ethernet, 1x CAN, Audio, -25°C - +85°C, 3.3V Versorgung, Linux
Bestellnr.: PCOM1.2-V1I-LIN

PicoCOM1 Basisboard
Bietet Anschlussmöglichkeiten für Ethernet, USB Host, USB Device, 2x RS232, RS485, SD Card Slot, I²C, SPI, Audio (Line In, Line Out) und E/ A Ports.
Bestellnr.: PCOM1-STARTINTF1
Software
![]() |
Secure Boot as a Service Secure Boot as a Service beinhaltet die Signierung (Schutz gegen Manipulation) und ggf. Verschlüsselung (Schutz des geistigen Eigentums) durch F&S Elektronik Systeme. Bestellnr.: Linux-SBS |
500,- € | ||
![]() |
Display Anpassung (RGB oder LVDS Display unter Linux) Erstellung eines DeviceTrees (Buildroot oder Yocto) für Ihr F&S Board. Der DeviceTree enthält die passenden Eintragungen für Ihr Display. Bestellnr.: EW-SW |
700,- € | ||
![]() |
Display Anpassung (MIPI-DSI Display unter Linux) Erstellung eines DeviceTrees / evtl. Kernel (Buildroot oder Yocto) für Ihr F&S Board. Der DeviceTree / evtl. Kernel enthält die passenden Eintragungen für Ihr MIPI-DSI Display. Bestellnr.: EW-SW-MIPI-DSI-Linux |
1,000,- € |
Adapter
![]() |
I2C Erweiterung Schaltung zur externen Erweiterung mit GPIOs, AID, PWM, Matrixtastatur. Diese externe Schaltung wird über den I²C-Bus angeschlossen. Bestellnr.: NDCU-ADP/I2C |
80,- € |
Workshops
![]() |
Secure Boot as a Package Secure Boot as a Package beinhaltet einen Workshop, in dem Sie lernen, wie Sie das Thema Secure Boot selbst umsetzen. Zusätzlich erhalten Sie eine User Tool Software. Bestellnr.: WS-SBP |
500,- € | ||
![]() |
Workshops Workshops für F&S Boards mit Windows Embedded Compact oder Linux - Einstiegsworkshops - Qt 5 - Asymmetrisches Multiprocessing - Secure Boot Bestellnr.: NDCU-WS1 |
Anfrage |
Sonstiges
![]() |
USB Stick USB Memory Stick mit aktuell üblicher Speichergrösse (2GB+) und aufgedrucktem F&S Logo. Getestet wurde dieser USB Stick an allen aktuellen F&S Boards. Bestellnr.: USBSTICK.1 |
20,- € |
Starterkit
![]() |
Starterkit PicoCOM1.2 Windows PicoCOM1.2-V1I-W13, Basisboard, Kabelkit, Zugangsdaten zu Dokumentation und Software Bestellnr.: PCOM1.2-SKIT-W13 |
199,- € | ||
![]() |
Starterkit PicoCOM1.2 Linux PicoCOM1.2-V1I-LIN, Basisboard, Kabelkit, Zugangsdaten zu Dokumentation und Software Bestellnr.: PCOM1.2-SKIT-LIN |
199,- € |
Linux
Das Linux BSP (imx6-linux-3.0.35-f+s-V0.2) beinhaltet den von F&S angepassten Linux Kernel Source Code (v3.0.35), den angepassten U-Boot Source Code (2009.08) und ein angepasstes Buildroot (2012.08), sowie unsere Cross-Toolchain. Zudem sind unsere Standard Binaries des Linux Kernel Images, U-Boot und ein UBIFS Root Filesystem beigefügt. Um einen ersten Eindruck von dem Funktionsumfang der Baugruppe zu bekommen, sind in dem auf Buildroot basierenden Root Filesystem unter anderem folgende Features installiert:
Busybox 1.20.x, gdb 6.8, alsa-utils, gstreamer, directFB, fbv, X11-R7, Fluxbox, feh, openssl, openssh, freetype, glib2, tslib, libv4l, ncurses, can-utils, iproute2, ftpd, httpd, telnet, tftp, u.v.m.
Darüber hinaus bieten wir ein vorkonfiguriertes Ubuntu Root Filesystem an. Über die interne Paketverwaltung steht dabei eine Vielzahl weiterer Software-Pakete zu Verfügung.
Das BSP enthält neben anderen Dokumenten auch unsere First-Steps Dokumentation, sowie einige Beispielapplikationen.
Windows Embedded Compact 7
Windows Embedded Compact 7 für die QBlissA9 ist in Vorbereitung.
Windows Embedded Compact 7 auf der QBlissA9 installiert, bietet Bootloader, Schnittstellentreiber und Kernel (mit z.B. Silverlight, Mediaplayer oder IE).
Die Schnittstellentreiber fast aller angebotenen Schnittstellen stehen schon fertig zur Verfügung (Ein Zugangscode zu dieser Software liegt dem Starterkit bei).
Mühsames Arbeiten mit dem Platformbuilder entfällt, diese Arbeit haben wir Ihnen schon abgenommen.
Software wird mit Visual Studio .NET (nicht im Starterkit enthalten) in den Sprachen C, C++, C# oder VB.NET erstellt.
Verwenden Sie Schnittstellen wie z.B. I²C auf die gleiche Weise wie eine RS232 Schnittstelle ohne sich mit der darunterliegenden Hardware auseinandersetzen zu müssen.
Konfigurieren Sie das Display und andere Einstellungen mit dem F&S Konfigurationstool.
QBlissA9 - Hardware Dokumentation
- QBlissA9 Hardware Beschreibung (1.4 MB, pdf) - 19.09.2018
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Es gibt keine Dateien anzuzeigen.
General Documentations
- Display Settings from Datasheet (11 KB, pdf) - 19.11.2009
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Es gibt keine Dateien anzuzeigen.
PicoCOM1.2 - Product Flyer
- English (1.2 MB, pdf) - 15.08.2022
- Customer Specific Boards (93 KB, pdf) - 20.09.2017
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
PicoCOM1.2 - Hardware
- PicoCOM1.2 Hardware Documentation (596 KB, pdf) - 18.04.2018
- PicoCOM1.2 Startinterface Hardware Documentation (95 KB, pdf) - 27.05.2022
- PicoCOM1.2 3D Step Model (2.6 MB, zip) - 07.01.2025
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
PicoCOM1.2 - Linux
- PicoCOM1.2 Linux First Steps (2.5 MB, pdf) - 20.12.2023
- Advice for Linux on PC (2 MB, pdf) - 10.01.2018
- GPIO Reference Card (56 KB, pdf) - 09.12.2024
- Quickstart with FS Development Machine (1 MB, pdf) - 06.05.2020
- Secure Boot BSP Documentation (534 KB, pdf) - 19.03.2020
- Application Development with Eclipse (2.4 MB, pdf) - 18.10.2022
- Application Development with Crank (485 KB, pdf) - 28.07.2022
- Application Development with QT (2.1 MB, pdf) - 16.01.2024
- Steps Required For Creating A Progress Bar In Linux (473 KB, pdf) - 12.07.2019
- Linux on F&S Boards (2.9 MB, pdf) - 20.12.2023
- Mono on F&S Boards (2.6 MB, pdf) - 17.11.2023
- DOTNET on F&S Boards (1.1 MB, pdf) - 19.06.2024
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
PicoCOM1.2 - Windows Embedded CE/Compact
- PicoCOM1.2 First Steps (2.2 MB, pdf) - 20.11.2018
- i.MX6 Device Driver (4.6 MB, pdf) - 02.03.2021
- CAN Device Driver (967 KB, pdf) - 23.03.2015
- I2C Device Drivers I2C+NI2C (393 KB, pdf) - 13.01.2017
- Native SPI Device Driver (2.2 MB, pdf) - 13.03.2013
- FTP Server Configuration (15 KB, pdf) - 30.12.2004
- TCP/IP Parameter (37 KB, pdf) - 30.12.2004
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Varianten
![]() |
PCOM1.2-V1I-W13 NXP i.MX 6UltraLite Cortex-A7, 256MB RAM, 256MB Flash, 1x Ethernet, 1x CAN, Audio, -25°C - +85°C, 3.3V Versorgung, Windows Embedded Compact 2013 Bestellnr.: PCOM1.2-V1I-W13 |
Anfrage | ||
![]() |
PCOM1.2-V1I-LIN NXP i.MX 6UltraLite Cortex-A7, 256MB RAM, 256MB Flash, 1x Ethernet, 1x CAN, Audio, -25°C - +85°C, 3.3V Versorgung, Linux Bestellnr.: PCOM1.2-V1I-LIN |
Anfrage | ||
![]() |
PCOM1.2-V2-W13 NXP i.MX 6UltraLite Cortex-A7, 512MB RAM, 256MB Flash, 1x Ethernet, 1x CAN, Audio, 3.3V Versorgung, Windows Embedded Compact 2013 Bestellnr.: PCOM1.2-V2-W13 |
Anfrage |
Starterkit
![]() |
Starterkit PicoCOM1.2 Windows PicoCOM1.2-V1I-W13, Basisboard, Kabelkit, Zugangsdaten zu Dokumentation und Software Bestellnr.: PCOM1.2-SKIT-W13 |
199,- € | ||
![]() |
Starterkit PicoCOM1.2 Linux PicoCOM1.2-V1I-LIN, Basisboard, Kabelkit, Zugangsdaten zu Dokumentation und Software Bestellnr.: PCOM1.2-SKIT-LIN |
199,- € |
Link zum Forum
Support finden Sie jederzeit in unserem Forum.
Aktuelle Beiträge
21 Feb, 13:45 |
Phy link never came up / pcie failed with error -110 |
21 Feb, 12:19 |
How to Enable Unified Write Filter (UWF) |
13 Feb, 09:10 |
fw_printenv does not work reliable |
04 Feb, 12:35 |
Ethernet issue |
03 Feb, 20:57 |
fsimx8ulp-Y2024.12-pre flashig emmc |
30 Jan, 06:49 |
Redirect output of "netstat -n" |
21 Jan, 17:03 |
Fedora 36 - Buildroot fsimx6-B2024.04 - steps to enable or install USB Video Class (UVC) drivers for USB camera |
21 Jan, 16:50 |
How to enable HDMI video output |
20 Jan, 06:54 |
PicoCore™MX8ULP codec control issue |
14 Jan, 11:23 |
RTC - an occasional problem |