homee Brain 2
IoT Gateway basierend auf NXP i.MX 6UltraLite CPU
Ihr Gateway ... | ... für Heimautomatisierung | |
---|---|---|
Das homee Brain 2 Gateway ist der ideale Partner für die intelligente Heimautomatisierung. Neben der Funktion als Gateway lassen sich Aktoren und Sensoren unterschiedlichster Hersteller kombinieren. Es bietet Highlights wie WLAN, Bluetooth, IR Remote Control, Temperatur-,Luftdruck- und Feuchtigkeitssensoren, Mikrofon, sowie Kamera. Weitere Funkstandards der Heimautomatisierung wie EnOcean, ZigBee oder Z-Wave können durch zusätzliche Cubes hinzugefügt werden. Durch seine zahlreichen drahtlosen Kommunikationsmöglichkeiten eignet sich das homee Brain 2 hervorragend für vielseitige IoT Anwendungen.
|
Innovativer ApplikationsprozessorDas Gateway basiert auf dem NXP i.MX 6UltraLite Applikationsprozessor der sehr erfolgreichen i.MX 6 Serie. Er basiert auf einem ARM Cortex-A7 MP Kern und verfügt über 128kB L2 Cache. Unser Produktportfolio beinhaltet ein weiteres Modul, welches auf diesem Prozessor basiert: Langzeitverfügbarkeit bis 2030Ein weiteres Merkmal des i.MX 6UL ist die lange Verfügbarkeit bis mindestens 2030. |
homee Brain 2 | ||
Status | Produktion | |
CPU | ||
Typ | NXP i.MX 6UL | |
Kern | ARM Cortex-A7 | |
Anzahl der Kerne | UltraLite | |
Frequenz | max. 528MHz | |
L2-Cache | 128KB | |
Betriebssystem | ||
Linux | angepasster Kernel | |
Speicher | ||
Flash | 256MB | |
RAM | 512MB | |
Schnittstellen | ||
WLAN | IEEE802.11b/g/n | |
USB Host | angepasster Stecker | |
USB Device | 1x | |
Audio | Mikrofon | |
Kamera | 0/1 | |
sonstige Schnittstellen | Bluetooth BT4.0, IRDA Temperatur, Feuchtigkeit, Druck EnOcean, ZigBee, Z-Wave |
|
Display | ||
Allgemein | ||
Stromversorgung | +5V DC/ ±5% | |
Betriebstemperaturbereich | 0°C - +70°C | |
Größe | 47x47mm (LxB) |
|
Minimale Verfügbarkeit | 2030 |
Das Linux BSP (v1.3) beinhaltet den von F&S angepassten Linux Kernel Source Code (v3.14.38) und unsere Cross-Toolchain. Zudem stehen unsere standard Binaries des Linux Kernel Images, U-Boot und ein UBI Root Filesystem im Downloadbereich zur Verfügung. Unser multiplatform-linux-f+s-V2.0 Release enthält ein von F&S angepassts Buildroot (2014.12). So ist es möglich, ein eigenes, angepasstes Root Filesystem zu erstellen. Mit der standard Konfiguration werden unter anderem folgende Features installiert:
Busybox 1.20.x, gdb 6.8, alsa-utils, gstreamer, madplay, directFB, fbv, X.Org rel-7.5, Matchbox, feh, X11vnc, openssl, openssh, freetype, glib2, tslib, libv4l, ncurses, can-utils, iproute2, ftpd, httpd, telnet, tftp
Link zum Forum
Support finden Sie jederzeit in unserem Forum.
Aktuelle Beiträge
17 Apr, 15:12 |
External RTC Support Now Available |
08 Apr, 13:41 |
F&S i.MX8M-Mini Yocto Pre Release 2025.04 (fsimx8mm-Y2025.04-pre) |
03 Apr, 15:54 |
How far along is Linux v6.6.x for PicoCores? |
03 Apr, 11:23 |
Custom variant for PicoCoreMX6ULL100 |
01 Apr, 11:37 |
Phy link never came up / pcie failed with error -110 |
01 Apr, 11:35 |
F&S i.MX8M-Plus Yocto Pre-Release 2025.03 (fsimx8mp-Y2025.03-pre) |
24 Mar, 13:17 |
WEC 2013 Firewall FWS0: How to make service start automatically |
24 Mar, 11:24 |
Touch |
18 Mar, 08:32 |
Unable to build u-boot for PicoCore™MX8MM |
11 Mar, 11:43 |
EDMA SAI1 error |