SMARC™
SMARC™MX8M | |
Status | 2022 |
CPU | - |
Typ | NXP i.MX 8M |
Kern | ARM Cortex-A53 + Cortex-M4 |
Anzahl der Kerne | Dual/ Quad |
Frequenz | max. 1,5GHz |
GPU | Vulkan |
VPU | MPEG2, MPEG4p2 H 263 bis 4Kp60 |
Betriebssystem | - |
Linux | Yocto |
Speicher | - |
Flash | max. 1GB SLC NAND max. 32GB eMMC |
RAM | max. 8GB LPDDR4 |
Schnittstellen | - |
SD-Karte | 1x optional |
Ethernet | 1x 10/100/1000 Mbit |
WLAN | IEEE 802.11a/b/g/n |
USB Host | 4x |
USB Device | 1x OTG |
CAN | 1x |
UART | 3x (1x RS232, 2x TTL) |
I2C | 4x |
SPI | 2x |
Audio | Line In/Out/Mic |
Digital I/O | max. 32 |
Touch Panel | analog reistive und PCAP Touch ext. via I2C |
Kamera analog/digital | 0/MIPI-CSI |
PCIe | 1x mit SIM Card Slot |
RTC | |
sonstige Schnittstellen | BT 2.1+EDR, 4.1 LE |
Display | - |
LVDS | 2x 24bit |
CRT/DVI | 0/DVI |
Allgemein | - |
Stromversorgung | 5V DC/±5% |
Leistungsaufnahme | tbd |
Betriebstemperaturbereich | 0°C - +70°C opt. -20°C - +85°C |
Größe | 82x50mm (LxB) |
Gewicht | ~40g |
Minimale Verfügbarkeit | 2028 |
SMARC™MX8M |
Der SMARC Formfaktor wurde von den Boardherstellern Kontron und Congatec definiert. Zwischenzeitlich umfasst die Zahl der Mitglieder mehrere Seiten.