Starterkit PicoCore™MX7ULP Linux
|

PCore™MX7ULP-V4-LIN
NXP i.MX 7ULP ARM Cortex-A7 + Cortex-M4 1GB RAM, 1MB SPI Flash, 4GB eMMC, Audio, WLAN, BT, MIPI-DSI, 0°C - +70°C, 5V Versorgung, Linux Yocto
Bestellnr.: PCoreMX7ULP-V4-LIN

PicoCore™MX7ULP Basisboard
Bietet Anschlussmöglichkeiten für USB 2.0 (OTG), SD-Karte, 6x Serielle, 4x I²C, SPI. Audio (In/ Out/ Mic/ Headphone) und MIPI-DSI.
Bestellnr.: PCoreMX7ULP-BB

Kabelkit
USB Device Kabel, Ethernet Kabel, RS232 Adapter, Nullmodem Kabel, Stecker (power plug) und USB Stick mit Zugangscode zur Software und Dokumentation (notwendig für den Entwicklungsstart).
Bestellnr.: SINTF-CABKIT3

3.5" MIPI-DSI Display mit PCAP Touch (langzeitverfügbar)
3.5" TFT (640x480) MIPI-DSI Display mit PCAP Touch (TFT-3.5"-MIPI-DSI-PCAP Touch)
Bestellnr.: B.LCD.22

30poliges Filmkabel
Filmkabel, 30pol., 0,5mm, l=100mm für Displays
Zum Anschluss des Displays B.LCD.22 über ADP-MIPI2MIPI1
Bestellnr.: B.MKAB.55

MIPI-DSI (FFC) zu MIPI-DSI (JILI30) Adapter
Ermöglicht die Umsetzung von 30pol FFC Verbindungen des 3.5“ MIPI Display von F&S auf JILI30 (JAE X30HL-B).
Bestellnr.: ADP-MIPI2MIPI1

Patch Antenne
Patch Antenne für WLAN/BT (2.4/ 5 GHz) zum Anschluss an F&S Boards mit WLAN/BT Antennenbuchse.
Bestellnr.: B.ANT.6
Software
![]() |
Display Anpassung (RGB oder LVDS Display unter Linux) Erstellung eines DeviceTrees (Buildroot oder Yocto) für Ihr F&S Board. Der DeviceTree enthält die passenden Eintragungen für Ihr Display. Bestellnr.: EW-SW |
700,- € | ||
![]() |
Display Anpassung (MIPI-DSI Display unter Linux) Erstellung eines DeviceTrees / evtl. Kernel (Buildroot oder Yocto) für Ihr F&S Board. Der DeviceTree / evtl. Kernel enthält die passenden Eintragungen für Ihr MIPI-DSI Display. Bestellnr.: EW-SW-MIPI-DSI-Linux |
1,000,- € |
Displays
![]() |
3.5" MIPI-DSI Display mit PCAP Touch (langzeitverfügbar) 3.5" TFT (640x480) MIPI-DSI Display mit PCAP Touch (TFT-3.5"-MIPI-DSI-PCAP Touch) Bestellnr.: B.LCD.22 |
80,- € |
Touch-Kits
![]() |
Resistives Touch Kit Für den Anschluss eines resistiven Touchpanels an F&S Boards mit 4pol Touchbuchse. Bestellnr.: SINTF-ADP-RESTOUCH |
35,- € |
Kabel
![]() |
LVDS Kabel LVDS Kabel mit JAE FI X30 auf der einen Seite und offenen Enden auf der anderen Seite. Bestellnr.: B.MKAB.53 |
22,- € | ||
![]() |
30poliges Filmkabel Filmkabel, 30pol., 0,5mm, l=100mm für Displays Zum Anschluss des Displays B.LCD.22 über ADP-MIPI2MIPI1 Bestellnr.: B.MKAB.55 |
10,- € |
Adapter
MIPI-DSI zu LVDS Adapter Ermöglicht den Anschluss eines LVDS Displays an ein Starterkit mit 30pol MIPI-DSI (Display) Buchse. Bestellnr.: ADP-MIPI2LVDS1 |
25,- € | |||
![]() |
MIPI-DSI (FFC) zu MIPI-DSI (JILI30) Adapter Ermöglicht die Umsetzung von 30pol FFC Verbindungen des 3.5“ MIPI Display von F&S auf JILI30 (JAE X30HL-B). Bestellnr.: ADP-MIPI2MIPI1 |
25,- € |
Steckverbinder
![]() |
PicoCore™ 80-poliger Steckverbinder Geeignet, um die PicoCore™ Module auf dem Baseboard aufzustecken (20 Stück). Bestellnr.: B.MBU.2R80PS.3 |
20,- € |
Workshops
![]() |
Workshops Workshops für F&S Boards mit Windows Embedded Compact oder Linux - Einstiegsworkshops - Qt 5 - Asymmetrisches Multiprocessing - Secure Boot Bestellnr.: NDCU-WS1 |
Anfrage |
Sonstiges
![]() |
SMD Abstandshalter für PicoCore™ Runder SMD Abstandshalter 1,5mm für Schraube M2x0,4 (100 Stück) Dient dazu, Ihr PicoCore™ Modul am Basisboard zu befestigen. Bestellnr.: B.MSCHR.22 |
70,- € | ||
![]() |
USB Stick USB Memory Stick mit aktuell üblicher Speichergrösse (2GB+) und aufgedrucktem F&S Logo. Getestet wurde dieser USB Stick an allen aktuellen F&S Boards. Bestellnr.: USBSTICK.1 |
20,- € | ||
![]() |
Patch Antenne Patch Antenne für WLAN/BT (2.4/ 5 GHz) zum Anschluss an F&S Boards mit WLAN/BT Antennenbuchse. Bestellnr.: B.ANT.6 |
3,- € |
![]() |
Starterkit PicoCore™MX7ULP Linux PicoCore™MX7ULP-V4-LIN, Basisboard, Kabelkit, 3.5" MIPI-DSI Display, Zugangsdaten zu Dokumentation und Software Bestellnr.: PCoreMX7ULP-SKit |
340,- € |
Software
![]() |
Display Anpassung (RGB oder LVDS Display unter Linux) Erstellung eines DeviceTrees (Buildroot oder Yocto) für Ihr F&S Board. Der DeviceTree enthält die passenden Eintragungen für Ihr Display. Bestellnr.: EW-SW |
700,- € | ||
![]() |
Display Anpassung (MIPI-DSI Display unter Linux) Erstellung eines DeviceTrees / evtl. Kernel (Buildroot oder Yocto) für Ihr F&S Board. Der DeviceTree / evtl. Kernel enthält die passenden Eintragungen für Ihr MIPI-DSI Display. Bestellnr.: EW-SW-MIPI-DSI-Linux |
1,000,- € |
Displays
![]() |
3.5" MIPI-DSI Display mit PCAP Touch (langzeitverfügbar) 3.5" TFT (640x480) MIPI-DSI Display mit PCAP Touch (TFT-3.5"-MIPI-DSI-PCAP Touch) Bestellnr.: B.LCD.22 |
80,- € |
Touch-Kits
![]() |
Resistives Touch Kit Für den Anschluss eines resistiven Touchpanels an F&S Boards mit 4pol Touchbuchse. Bestellnr.: SINTF-ADP-RESTOUCH |
35,- € |
Kabel
![]() |
LVDS Kabel LVDS Kabel mit JAE FI X30 auf der einen Seite und offenen Enden auf der anderen Seite. Bestellnr.: B.MKAB.53 |
22,- € | ||
![]() |
30poliges Filmkabel Filmkabel, 30pol., 0,5mm, l=100mm für Displays Zum Anschluss des Displays B.LCD.22 über ADP-MIPI2MIPI1 Bestellnr.: B.MKAB.55 |
10,- € | ||
![]() |
LVDS/MIPI Adapter Kabel LVDS/MIPI Kabel zum Anschluss an LCD.7.LVDS.1, LCD.10.LVDS.1 und ADP-MIPI2LVDS1 Bestellnr.: B.MKAB.44 |
12,- € |
Adapter
MIPI-DSI zu LVDS Adapter Ermöglicht den Anschluss eines LVDS Displays an ein Starterkit mit 30pol MIPI-DSI (Display) Buchse. Bestellnr.: ADP-MIPI2LVDS1 |
25,- € | |||
![]() |
MIPI-DSI (FFC) zu MIPI-DSI (JILI30) Adapter Ermöglicht die Umsetzung von 30pol FFC Verbindungen des 3.5“ MIPI Display von F&S auf JILI30 (JAE X30HL-B). Bestellnr.: ADP-MIPI2MIPI1 |
25,- € |
Steckverbinder
![]() |
PicoCore™ 80-poliger Steckverbinder Geeignet, um die PicoCore™ Module auf dem Baseboard aufzustecken (20 Stück). Bestellnr.: B.MBU.2R80PS.3 |
20,- € |
Workshops
![]() |
Workshops Workshops für F&S Boards mit Windows Embedded Compact oder Linux - Einstiegsworkshops - Qt 5 - Asymmetrisches Multiprocessing - Secure Boot Bestellnr.: NDCU-WS1 |
Anfrage |
Sonstiges
![]() |
SMD Abstandshalter für PicoCore™ Runder SMD Abstandshalter 1,5mm für Schraube M2x0,4 (100 Stück) Dient dazu, Ihr PicoCore™ Modul am Basisboard zu befestigen. Bestellnr.: B.MSCHR.22 |
70,- € | ||
![]() |
USB Stick USB Memory Stick mit aktuell üblicher Speichergrösse (2GB+) und aufgedrucktem F&S Logo. Getestet wurde dieser USB Stick an allen aktuellen F&S Boards. Bestellnr.: USBSTICK.1 |
20,- € | ||
![]() |
Patch Antenne Patch Antenne für WLAN/BT (2.4/ 5 GHz) zum Anschluss an F&S Boards mit WLAN/BT Antennenbuchse. Bestellnr.: B.ANT.6 |
3,- € |
Varianten
![]() |
PCore™MX7ULP-V4-LIN NXP i.MX 7ULP ARM Cortex-A7 + Cortex-M4 1GB RAM, 1MB SPI Flash, 4GB eMMC, Audio, WLAN, BT, MIPI-DSI, 0°C - +70°C, 5V Versorgung, Linux Yocto Bestellnr.: PCoreMX7ULP-V4-LIN |
Anfrage |
Starterkit
![]() |
Starterkit PicoCore™MX7ULP Linux PicoCore™MX7ULP-V4-LIN, Basisboard, Kabelkit, 3.5" MIPI-DSI Display, Zugangsdaten zu Dokumentation und Software Bestellnr.: PCoreMX7ULP-SKit |
340,- € |
Yocto und Buildroot
Das Linux-BSP "fsimx7ulp-B2019.12" basiert auf Buildroot, einer Software zur Erstellung von Root-Filesystemen. Über Buildroot können menügesteuert ca. 1400 verschiedene Softwarepakete dem Root-Filesystem hinzugefügt werden. Der Funktionsumfang reicht hier von einfachen Bibliotheken und Utilities über eine komplette Java-Umgebung bis hin zu vollständigen grafischen Umgebungen wie Qt oder X11, inklusive Applikationen wie z.B. einem HTML5-fähigen Webbrowser. Auf diese Weise lässt sich sehr einfach ein maßgeschneidertes Linux-System zusammenstellen.
Alternativ zu Buildroot gibt es auch eine Yocto-basierte Umgebung. Wir bieten das Linux BSP fsimx7ulp-Y2020.03 an, das auf Yocto basiert.
Unsere Standardkonfiguration, die einen ersten Eindruck vom Funktionsumfang der Baugruppe geben soll, enthält unter anderem folgende Features: Busybox, gdb, alsa-utils, gstreamer, fbv, X11R7, matchbox, feh, openssl, openssh, ncurses, can-utils, iproute2, ftpd, httpd, telnet, tftp, u.v.m.
Beide BSPs beinhaltet die von F&S angepassten Quelltextpakete von U-Boot (2017.03), Linux-Kernel (basierend auf 4.9.88) und Buildroot (2019.05.01) oder Yocto (2.4). Außerdem ist unsere Cross-Toolchain beigefügt, einige Beispielsapplikationen, sowie alle Binaries in der Standardkonfiguration. Und nicht zuletzt sind ausführliche Dokumente zur Hardware enthalten sowie die First-Steps-Dokumentation für den leichten Einstieg.
F&S bietet auch eine Virtuelle Maschine (basierend auf VirtualBox) mit einem installierten Linux basierend auf der Distribution Fedora 27 zum kostenlosen Download an. Alle zum Übersetzen unserer Software notwendigen Pakete sind bereits installiert. Ebenfalls sind alle Services (NFS, TFTP) zum Arbeiten mit unseren Boards installiert. Unser BSP liegt ausgepackt und vorkompiliert in den richtigen Verzeichnissen. Mit dieser virtuellen Maschine spielt es keine Rolle ob sie als Host Windows oder Linux verwenden. Einfach die VHD downloaden, in VirtualBox importieren und die Entwicklung kann sofort beginnen.
➜ Mehr Informationen über das neue Buildroot Release B2019.12
➜ Mehr Informationen über das neue YOCTO Release Y2020.03
Entwicklungsstart in unter einer Stunde - F&S Development Machine - Fedora 27
Zum schnellen Einstieg in die Entwicklung mit Linux stellen wir zwei virtuellen Festplatten VHDs zum Download bereit. Eine VHD stellt die Entwicklungsumgebung für alle Boards mit 32 bit CPU bereit, die andere die Entwicklungsumgebung für alle auf 64bit CPU basierenden Boards. Beide VHDs verwenden Fedora 27 als Linux Distribution.
Mit dieser Maschine können Sie mit Ihrer Entwicklung in weniger als einer Stunde beginnen.
Für unsere Kunden ist die Maschine kostenlos.
VirtualBox ist ein leistungsstarkes Produkt für Firmenkunden und gleichzeitig auch die einzige professionelle Lösung, welche als Open Source Software unter den Bedingungen der GNU General Public License Version 2 frei erhältlich ist.
Die F&S Development Machine enthält vorinstallierte Board Support Packages für fsimx6, fsimx6sx, fsimx6ul und fsimx7ulp (32 bit CPU) oder fsimx8mm (64 bit CPU).
In der HVD ist die passende F&S Toolchain installiert, der Source Code ist extrahiert und gebrauchsfertig.
Erforderliche System Packages und notwendige Tools sind ebenfalls bereits installiert.
Des weiteren enthält es eine konfigurierte Umgebung für QT Entwicklung (QT5) mit Cross-Compile/ Debug Kit, Deployment Strategy und Demoapplikation.
Hinweis: Um die Development Machine herunterzuladen, müssen Sie auf unserer Website registriert sein.
➜ Download F&S Development Machine - Fedora 27
➜ Quickstart Dokumentation
PicoCoreMX7ULP - Product Flyer
- Quick Facts (1.1 MB, pdf) - 03.03.2021
- Customer Specific Boards (93 KB, pdf) - 20.09.2017
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
PicoCoreMX7ULP - Hardware
- PicoCoreMX7ULP Hardware Documentation (1.1 MB, pdf) - 22.01.2025
- PicoCoreMX7ULP Starterkit Hardware Documentation (705 KB, pdf) - 05.11.2019
- PicoCoreMX7ULP Altium Symbol (3.8 KB, zip) - 23.06.2020
- 3D Step Model (1.3 MB, zip) - 09.07.2024
- Carrier board Circuit Diagram (925 KB, pdf) - 15.10.2019
- Carrier board 3D Step Model and PDF (11 MB, zip) - 30.06.2020
- Carrier board Gerber Data (743 KB, zip) - 14.10.2019
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
PicoCoreMX7ULP - Linux
- Advice for Linux on PC (2 MB, pdf) - 10.01.2018
- PicoCoreMX7ULP Linux First Steps (1.1 MB, pdf) - 18.05.2022
- GPIO Reference Card (669 KB, pdf) - 12.08.2019
- Quickstart with FS Development Machine (1 MB, pdf) - 06.05.2020
- Application Development with Eclipse (2.4 MB, pdf) - 18.10.2022
- Application Development with Crank (485 KB, pdf) - 28.07.2022
- Application Development with QT5
- Steps Required For Creating A Progress Bar In Linux (473 KB, pdf) - 12.07.2019
- Linux on F&S Boards (2.9 MB, pdf) - 20.12.2023
- DOTNET on F&S Boards (1.1 MB, pdf) - 19.06.2024
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Varianten
![]() |
PCore™MX7ULP-V4-LIN NXP i.MX 7ULP ARM Cortex-A7 + Cortex-M4 1GB RAM, 1MB SPI Flash, 4GB eMMC, Audio, WLAN, BT, MIPI-DSI, 0°C - +70°C, 5V Versorgung, Linux Yocto Bestellnr.: PCoreMX7ULP-V4-LIN |
Anfrage |
Starterkit
![]() |
Starterkit PicoCore™MX7ULP Linux PicoCore™MX7ULP-V4-LIN, Basisboard, Kabelkit, 3.5" MIPI-DSI Display, Zugangsdaten zu Dokumentation und Software Bestellnr.: PCoreMX7ULP-SKit |
340,- € |
Link zum Forum
Support finden Sie jederzeit in unserem Forum.
Aktuelle Beiträge
21 Feb, 13:45 |
Phy link never came up / pcie failed with error -110 |
21 Feb, 12:19 |
How to Enable Unified Write Filter (UWF) |
13 Feb, 09:10 |
fw_printenv does not work reliable |
04 Feb, 12:35 |
Ethernet issue |
03 Feb, 20:57 |
fsimx8ulp-Y2024.12-pre flashig emmc |
30 Jan, 06:49 |
Redirect output of "netstat -n" |
21 Jan, 17:03 |
Fedora 36 - Buildroot fsimx6-B2024.04 - steps to enable or install USB Video Class (UVC) drivers for USB camera |
21 Jan, 16:50 |
How to enable HDMI video output |
20 Jan, 06:54 |
PicoCore™MX8ULP codec control issue |
14 Jan, 11:23 |
RTC - an occasional problem |