phonenumber +49(0)711 123722-0
|
DE EN

FS 8ULP OSM-SF-V2I-LIN

OSM Size S mit NXP i.MX 8ULP CPU

Für den Start in die Entwicklung empfehlen wir:

Starterkit FS 8ULP OSM-SF Linux
  360,- €
ohne MWSt.

Starterkit für FS 8ULP OSM-SF mit Baseboard, OSM-Adapter, Kabelkit, 7" LVDS Display, Heat Spreader, Zugangsdaten zu Dokumentation und Software.

PCoreBBDSI OSM BB OSM8ULP V1 Rev100 Starterkit FS 8ULP OSM-SF Linux
Starterkit für FS 8ULP OSM-SF mit Baseboard, OSM-Adapter, Kabelkit, 7" LVDS Display, Heat Spreader, Zugangsdaten zu Dokumentation und Software.
Bestellnr.: OSM8ULP-SKIT1
360,- €
 

Software

software accessory Display Anpassung (MIPI-DSI Display unter Linux)
Erstellung eines DeviceTrees / evtl. Kernel (Buildroot oder Yocto) für Ihr F&S Board.
Der DeviceTree / evtl. Kernel enthält die passenden Eintragungen für Ihr MIPI-DSI Display.

Bestellnr.: EW-SW-MIPI-DSI-Linux
1,000,- €
 
software accessory Display Anpassung (RGB oder LVDS Display unter Linux)
Erstellung eines DeviceTrees (Buildroot oder Yocto) für Ihr F&S Board.
Der DeviceTree enthält die passenden Eintragungen für Ihr Display.

Bestellnr.: EW-SW
700,- €
 
software accessory Secure Boot as a Service
Secure Boot as a Service beinhaltet die Signierung (Schutz gegen Manipulation) und ggf. Verschlüsselung (Schutz des geistigen Eigentums) durch F&S Elektronik Systeme.
Bestellnr.: Linux-SBS
500,- €
 

Displays und Displaykit

BLCD22front 3.5" MIPI-DSI Display mit PCAP Touch (langzeitverfügbar)
3.5" TFT (640x480) MIPI-DSI Display mit PCAP Touch (TFT-3.5"-MIPI-DSI-PCAP Touch)
Bestellnr.: B.LCD.22
65,- €
 

Touch-Kits

resistive Touch Kit armStoneA9 Resistives Touch Kit 2
Für den Anschluss eines resistiven Touchpanels an Boards mit 6pol Hirose Buchse.
Bestellnr.: SINTF-ADP-RTI2C
60,- €
 
SINTF ADP EDTTOUCH2 PCAP Touch Kit für EDT
Zum Anschluss eines EDT PCAP Touch
Bestellnr.: ADP-EDTTOUCH2
35,- €
 

Kabel

B.MKAB47 Kapazitiv-Touch Kabel
6-poliges Kabel mit passendem Stecker zum Anschluss eines I2C Touchs an F&S-Boards.
Bestellnr.: B.MKAB.47
10,- €
 

Adapter

MIPI-DSI zu LVDS Adapter
Ermöglicht den Anschluss eines LVDS Displays an ein Starterkit mit 30pol MIPI-DSI (Display) Buchse.
Bestellnr.: ADP-MIPI2LVDS1
25,- €
 
ADP MIPI2RGB1 (quer) Adapterboard MIPI-DSI (JILI30) zu RGB für EDT Unified Serie
Ermöglicht die Umwandlung von MIPI-DSI (JILI30) in RGB Signale.
Bestellnr.: ADP-MIPI2RGB1
30,- €
 

Workshops

linux windows embedded compact workshop Workshops
Workshops für F&S Boards mit Windows Embedded Compact oder Linux - Einstiegsworkshops - Qt 5 - Asymmetrisches Multiprocessing - Secure Boot
Bestellnr.: NDCU-WS1
Anfrage  

Sonstiges

USBSTICK1 USB Stick
USB Memory Stick, Speichergrösse (2GB+) und aufgedrucktem F&S Logo. Getestet wurde dieser USB Stick an allen aktuellen F&S Boards.
Bestellnr.: USBSTICK.1
20,- €
 
MHS.OSM.1 TOP Heat Spreader OSM Size-S
Heat Spreader zur Kühlung der OSM Size-S Module
Bestellnr.: MHS.OSM.1
10,- €
 

Varianten

OSM8ULP V1 TOP FS 8ULP OSM-SF-V1I-LIN
NXP i.MX 8ULP Dual Cortex-A35 + Cortex-M33 + DSP + GPU, 1GB RAM, 8GB eMMC, EEPROM, RGB 3V3, 2x USB, 1x RMII, MIPI-DSI, MIPI-CSI, RTC, -25°C - +85°C, Linux
Bestellnr.: OSM8ULP-V1I
Anfrage  
OSM8ULP V1 TOP FS 8ULP OSM-SF-V2I-LIN
NXP i.MX 8ULP Dual Cortex-A35 + Cortex-M33 + DSP + GPU, 2GB RAM, 16GB eMMC, EEPROM, RGB 3V3, 2x USB, 1x RMII, MIPI-DSI, MIPI-CSI, RTC, -25°C - +85°C, Linux
Bestellnr.: OSM8ULP-V2I
Anfrage  

Starterkit

PCoreBBDSI OSM BB OSM8ULP V1 Rev100 Starterkit FS 8ULP OSM-SF Linux
Starterkit für FS 8ULP OSM-SF mit Baseboard, OSM-Adapter, Kabelkit, 7" LVDS Display, Heat Spreader, Zugangsdaten zu Dokumentation und Software.
Bestellnr.: OSM8ULP-SKIT1
360,- €
 

Software

Architektur Typ Release Name Bootloader Kernel OS Help File Software VM
FSIMX8ULP Yocto fsimx8ulp-Y2025.09-pre U-Boot 2024.04 Linux 6.6.101 Yocto 5.0.11 Scarthgap

Yocto

F&S stellt für alle auf der NXP CPU i.MX 8ULP basierenden Module eine getestete Software-Umgebung zur Verfügung. Bestandteil dieser Umgebung ist das Yocto Release und das BSP für den Cortex-M33. 

Yocto hat sich in den letzten Jahren als Standard für Linux-Buildumgebungen etabliert. Unsere Standardkonfiguration, die einen ersten Eindruck von der Funktionalität des Moduls vermittelt, umfasst unter anderem folgende Features: Busybox, gdb, alsa-utils, gstreamer, fbv, X11R7, matchbox, feh, openssl, openssh, ncurses, can-utils, iproute2, ftpd, httpd, telnet, tftp und vieles mehr.

Das BSP beinhaltet die von F&S angepassten Quelltextpakete von U-Boot, Linux-Kernel und Yocto. Darüber hinaus ist unsere Cross-Toolchain beigefügt, verschiedene Beispielsapplikationen, sowie sämtliche Binaries in der Standardkonfiguration. 

Zusätzlich bietet F&S eine virtuelle Maschine (basierend auf VirtualBox) mit einem installierten Linux basierend auf der Distribution Fedora zum kostenlosen Download an. Alle für das Kompilieren unserer Software notwendigen Pakete sind bereits installiert. Ebenso sind alle erforderlichen Services (NFS, TFTP) zum Arbeiten mit unseren Boards installiert. Ein auf dem System installierter Docker-Container  erleichtert den Build-Prozess. Mit dieser virtuellen Maschine spielt es keine Rolle ob sie als Host Windows oder Linux verwenden. Einfach die VHD herunterladen, in VirtualBox importieren und direkt mit der Entwicklung starten.  

FreeRTOS

Die CPU  NXP i.MX 8ULP verfügt neben den zwei Cortex-A35 Kernen auch über einen Cortex-M33 Kern. Der Cortex-M33 Kern ist besonders für Echtzeitaufgaben oder zur Stromeinsparung geeignet.

F&S bietet für die Verwendung des Cortex-M33 ein komplett getestetes BSP für FreeRTOS oder Bare Metal Anwendung an. 

FS 8ULP OSM-SF - Product Flyer

FS 8ULP OSM-SF - Linux

FS 8ULP OSM-SF - Hardware

PicoCore Carrier Board DSI/LVDS from Rev 1.50

PicoCore Carrier Board DSI/LVDS Rev 1.10 to 1.40