armStone™MX8MP
Single Board Computer im PicoITX Formfaktor mit NXP i.MX 8M Plus Prozessor
Für den Start in die Entwicklung empfehlen wir: |
armStone™MX8MP | ||
Status | Muster | |
CPU | ||
Typ | NXP i.MX 8M Plus | |
Kern | ARM Cortex-A53 + Cortex-M7 | |
Anzahl der Kerne | 2, 4 + M7 | |
Frequenz | max. 1,8GHz + 800 MHz | |
GPU | 3D/2D, ES 3.1/3.0, CL™ 1.2 VG™ 1.1 | |
VPU | 1080p60, h.265/4, VP9, VP8, Video Encode: 1080p60, h.265/4 NPU: Machine Learning |
|
Betriebssystem | ||
Linux | 5.4.70 (YOCTO 3.0) | |
Echtzeit | FreeRTOS | |
Speicher | ||
eMMC | max. 32GB eMMC | |
RAM | max. 8GB LPDDR4 | |
Schnittstellen | ||
SD-Karte | 2x | |
Ethernet | 2x 1000 Mbit | |
WLAN | 802.11 ac/a/b/g/n (2.4/ 5GHz) | |
BT | 5.0 LE | |
USB Host | 4x | |
USB Device | 1 (USB3.0) | |
CAN | 2x | |
UART | 3x | |
I2C | 4x | |
SPI | 2x | |
Audio | IN/ OUT/ MIC/ Headphone/ I2S | |
Digital I/O | max. 32 | |
Touch Panel | via I2C | |
Kamera analog/digital | 0/MIPI-CSI | |
PCIe | 1x mit SIM Card Slot | |
RTC | 1 | |
sonstige Schnittstellen | 4x PWM, SPDIF, ESAI, SAI, SSI | |
Display | ||
LVDS | FullHD, 24 Bit | |
CRT/DVI | 0/ DVI 1080p | |
MIPI-DSI | 4x lanes | |
Allgemein | ||
Stromversorgung | 5V DC/±5% | |
Leistungsaufnahme | 4W typ. | |
Betriebstemperaturbereich | 0°C - +70°C (-25°C - +70°C I-Temp. Version) | |
Größe | 100x72x15mm (LxBxH) |
|
Gewicht | ~60g | |
Minimale Verfügbarkeit | 2035 |
aStoneMX8MP-V2-LIN | aStoneMX8MP-V4I-LIN | |
Status | Muster | Muster |
CPU | - | - |
Typ | NXP i.MX 8M Plus | NXP i.MX 8M Plus |
Kern | ARM Cortex-A53 + Cortex-M7 | ARM Cortex-A53 + Cortex-M7 |
Anzahl der Kerne | 4 + M7 | 4 + M7 |
Frequenz | 1,8GHz + 800MHz | 1,6GHz + 800MHz |
GPU | 3D/2D, ES 3.1/3.0, CL™ 1.2 VG™ 1.1 | 3D/2D, ES 3.1/3.0, CL™ 1.2 VG™ 1.1 |
VPU | - | 1080p60, h.265/4, VP9, VP8, Video Encode: 1080p60, h.265/4 NPU: Machine Learning |
Betriebssystem | - | - |
Linux | 5.4.70 (YOCTO 3.0) | 5.4.70 (YOCTO 3.0) |
Echtzeit | FreeRTOS | FreeRTOS |
Speicher | - | - |
eMMC | 4GB eMMC | 8GB eMMC |
RAM | 1GB LPDDR4 | 2GB LPDDR4 |
Schnittstellen | - | - |
SD-Karte | 1 | 1 |
Ethernet | 2x 1000 Mbit | 2x 1000 Mbit |
WLAN | - | 802.11 ac/a/b/g/n (2.4/ 5GHz) |
BT | - | 5.0 LE |
USB Host | 4x | 4x |
USB Device | 1 (USB3.0) | 1 (USB3.0) |
CAN | 2x | 2x |
UART | 3x | 3x |
I2C | 4x | 4x |
SPI | 2x | 2x |
Audio | IN/ OUT/ MIC/ Headphone | IN/ OUT/ MIC/ Headphone |
Digital I/O | max. 32 | max. 32 |
Touch Panel | via I2C | via I2C |
Kamera analog/digital | 0/MIPI-CSI | 0/MIPI-CSI |
PCIe | 1x mit SIM Card Slot | 1x mit SIM Card Slot |
RTC | 1 | 1 |
sonstige Schnittstellen | 4x PWM, SPDIF, ESAI, SAI, SSI | 4x PWM, SPDIF, ESAI, SAI, SSI |
Display | - | - |
LVDS | Single Channel, 24 Bit | FullHD, 24 Bit |
CRT/DVI | - | 0/ DVI 1080p |
MIPI-DSI | 4x lanes | - |
Allgemein | - | - |
Stromversorgung | 5V DC/±5% | 5V DC/±5% |
Leistungsaufnahme | 4W typ. | 4W typ. |
Betriebstemperaturbereich | 0°C - +70°C | -25°C-+70°C |
Größe | 100x72x15mm (LxBxH) |
100x72x15mm (LxBxH) |
Gewicht | ~60g | ~60g |
Minimale Verfügbarkeit | 2035 | 2035 |
aStoneMX8MP-V2-LIN | aStoneMX8MP-V4I-LIN |
![]() |
Starterkit armStone™MX8MP Linux armStone™MX8MP-V4I-LIN, Kabelkit, Antenne, Zugangsdaten zu Dokumentation und Software Bestellnr.: aStoneMX8MP-SKIT-LIN |
360,- € |
Software
![]() |
Display Anpassung (RGB oder LVDS Display unter Linux) Erstellung eines DeviceTrees (Buildroot oder Yocto) für Ihr F&S Board. Der DeviceTree enthält die passenden Eintragungen für Ihr Display. Bestellnr.: EW-SW |
700,- € | ||
![]() |
Display Anpassung (MIPI-DSI Display unter Linux) Erstellung eines DeviceTrees / evtl. Kernel (Buildroot oder Yocto) für Ihr F&S Board. Der DeviceTree / evtl. Kernel enthält die passenden Eintragungen für Ihr MIPI-DSI Display. Bestellnr.: EW-SW-MIPI-DSI-Linux |
1,000,- € |
Display
![]() |
7" LVDS Display mit PCAP Touch 7" TFT (800x480) LVDS Display mit PCAP Touch (J070WVTC0211) Bestellnr.: B.LCD.19 |
200,- € | ||
![]() |
3.5" MIPI-DSI Display mit PCAP Touch (langzeitverfügbar) 3.5" TFT (640x480) MIPI-DSI Display mit PCAP Touch (TFT-3.5"-MIPI-DSI-PCAP Touch) Bestellnr.: B.LCD.22 |
80,- € |
Kabel
![]() |
LVDS Kabel für 7" LVDS Display LVDS Kabel für 7" LVDS Display (B.LCD.19) Bestellnr.: B.MKAB.51 |
50,- € | ||
![]() |
LVDS Kabel LVDS Kabel mit JAE FI X30 auf der einen Seite und offenen Enden auf der anderen Seite. Bestellnr.: B.MKAB.53 |
22,- € |
Adapter
![]() |
MIPI Kamera Kit Adaptermodul mit Kamera Bestellnr.: ADP-MIPICAM1 |
100,- € | ||
![]() |
Power Adapter Ermöglicht es, die armStone™ und PicoCore™ Module mit bis zu 24V zu versorgen. Bestellnr.: ADP-NT24V2 |
40,- € | ||
![]() |
mPCIe Modul mit WLAN/BT mPCIe-Full-Mini Type F1 oder mPCIe-Half-Mini Type H1 Modul mit WLAN 2.4/ 5 GHz und BT5.0 LE Bestellnr.: ADP-mPCIe-WLAN |
40,- € |
Workshop
![]() |
Workshops Workshops für F&S Boards mit Windows Embedded Compact oder Linux - Einstiegsworkshops - Qt 5 - Asymmetrisches Multiprocessing - Secure Boot Bestellnr.: NDCU-WS1 |
Anfrage |
Sonstiges
![]() |
USB Stick USB Memory Stick mit aktuell üblicher Speichergrösse (2GB+) und aufgedrucktem F&S Logo. Getestet wurde dieser USB Stick an allen aktuellen F&S Boards. Bestellnr.: USBSTICK.1 |
20,- € | ||
![]() |
Kühlkörper Rippenkühlkörper zum Aufkleben zur Kühlung der CPU Bestellnr.: B.MKUE.3 |
10,- € | ||
![]() |
Patch Antenne Patch Antenne für WLAN/BT (2.4/ 5 GHz) zum Anschluss an F&S Boards mit WLAN/BT Antennenbuchse. Bestellnr.: B.ANT.6 |
3,- € |
Buildroot und Yocto
Das Linux-BSP "fsimx8m-B2020.01-pre" basiert auf Buildroot, einer Software zur Erstellung von Root-Filesystemen. Über Buildroot können menügesteuert ca. 1400 verschiedene Softwarepakete dem Root-Filesystem hinzugefügt werden. Der Funktionsumfang reicht hier von einfachen Bibliotheken und Utilities über eine komplette Java-Umgebung bis hin zu vollständigen grafischen Umgebungen wie Qt oder Wayland / Weston, inklusive Applikationen wie z.B. einem HTML5-fähigen Webbrowser. Auf diese Weise lässt sich sehr einfach ein maßgeschneidertes Linux-System zusammenstellen.
Alternativ zu Buildroot wird es auch eine Yocto-basierte Umgebung geben. Wir bieten das Linux BSP fsimx8m-Y2020.xx an, das auf Yocto basiert.
Unsere Standardkonfiguration, die einen ersten Eindruck vom Funktionsumfang der Baugruppe geben soll, enthält unter anderem folgende Features: Busybox, gdb, alsa-utils, gstreamer, fbv, matchbox, feh, openssl, openssh, ncurses, can-utils, iproute2, ftpd, httpd, telnet, tftp, u.v.m.
Beide BSPs beinhaltet die von F&S angepassten Quelltextpakete von U-Boot (2018.03), Linux-Kernel (basierend auf 4.14.78) und Buildroot (2019.05.01) oder Yocto (2.2). Außerdem ist unsere Cross-Toolchain beigefügt, einige Beispielsapplikationen, sowie alle Binaries in der Standardkonfiguration. Und nicht zuletzt sind ausführliche Dokumente zur Hardware enthalten sowie die First-Steps-Dokumentation für den leichten Einstieg.
F&S wird eine Virtuelle Maschine (basierend auf VirtualBox) mit einem installierten Linux basierend auf der Distribution Fedora 27 zum kostenlosen Download anbieten. Alle zum Übersetzen unserer Software notwendigen Pakete sind bereits installiert. Ebenfalls sind alle Services (NFS, TFTP) zum Arbeiten mit unseren Boards installiert. Unser BSP liegt ausgepackt und vorkompiliert in den richtigen Verzeichnissen. Mit dieser virtuellen Maschine spielt es keine Rolle ob sie als Host Windows oder Linux verwenden. Einfach die VHD downloaden, in VirtualBox importieren und die Entwicklung kann sofort beginnen.
➜ Mehr Informationen über das neue Buildroot Release B2020.01-pre
armStoneMX8MP - Product Flyer
- Englisch (756 KB, pdf) - 26.05.2022
- Customer Specific Boards (93 KB, pdf) - 20.09.2017
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
armStoneMX8MP - Hardware
- armStoneMX8MP Hardware Documentation (2 MB, pdf) - 19.07.2022
- armStoneMX8MP 3D Files (6.2 MB, zip) - 01.09.2022
- armStoneMX8MP and Cooling 3D Files (8.1 MB, zip) - 16.08.2022
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
armStoneMX8MP - Linux
- FreeRTOS on FSiMX8MP Boards (673 KB, pdf) - 02.09.2022
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Variante
![]() |
aStoneMX8MP-V2-LIN NXP i.MX 8M Quad Cortex-A53 + Cortex-M4, 1GB RAM, 4GB eMMC, Gb Ethernet, 1x CAN, Audio, PCIe, MIPI-CSI Kamera, 2x LVDS, DVI, 0°C-+70°C, 5V Versorgung, Linux Yocto Bestellnr.: aStoneMX8MP-V2-LIN |
Anfrage | ||
![]() |
aStoneMX8MP-V4I-LIN NXP i.MX 8MP Quad Cortex-A53 + Cortex-M7, 2GB RAM, 8GB eMMC, Gb Ethernet, 2x CAN, Audio, PCIe, MIPI-CSI Kamera, LVDS, DVI,-25°C-+70°C, 5V Versorgung, Linux Yocto Bestellnr.: aStoneMX8MP-V4I-LIN |
Anfrage |
Starterkit
![]() |
Starterkit armStone™MX8MP Linux armStone™MX8MP-V4I-LIN, Kabelkit, Antenne, Zugangsdaten zu Dokumentation und Software Bestellnr.: aStoneMX8MP-SKIT-LIN |
360,- € |
Software
![]() |
Display Anpassung (RGB oder LVDS Display unter Linux) Erstellung eines DeviceTrees (Buildroot oder Yocto) für Ihr F&S Board. Der DeviceTree enthält die passenden Eintragungen für Ihr Display. Bestellnr.: EW-SW |
700,- € | ||
![]() |
Display Anpassung (MIPI-DSI Display unter Linux) Erstellung eines DeviceTrees / evtl. Kernel (Buildroot oder Yocto) für Ihr F&S Board. Der DeviceTree / evtl. Kernel enthält die passenden Eintragungen für Ihr MIPI-DSI Display. Bestellnr.: EW-SW-MIPI-DSI-Linux |
1,000,- € |
Display
![]() |
7" LVDS Display mit PCAP Touch 7" TFT (800x480) LVDS Display mit PCAP Touch (J070WVTC0211) Bestellnr.: B.LCD.19 |
200,- € | ||
![]() |
3.5" MIPI-DSI Display mit PCAP Touch (langzeitverfügbar) 3.5" TFT (640x480) MIPI-DSI Display mit PCAP Touch (TFT-3.5"-MIPI-DSI-PCAP Touch) Bestellnr.: B.LCD.22 |
80,- € |
Kabel
![]() |
LVDS Kabel für 7" LVDS Display LVDS Kabel für 7" LVDS Display (B.LCD.19) Bestellnr.: B.MKAB.51 |
50,- € | ||
![]() |
LVDS Kabel LVDS Kabel mit JAE FI X30 auf der einen Seite und offenen Enden auf der anderen Seite. Bestellnr.: B.MKAB.53 |
22,- € |
Adapter
![]() |
MIPI Kamera Kit Adaptermodul mit Kamera Bestellnr.: ADP-MIPICAM1 |
100,- € | ||
![]() |
Power Adapter Ermöglicht es, die armStone™ und PicoCore™ Module mit bis zu 24V zu versorgen. Bestellnr.: ADP-NT24V2 |
40,- € | ||
![]() |
mPCIe Modul mit WLAN/BT mPCIe-Full-Mini Type F1 oder mPCIe-Half-Mini Type H1 Modul mit WLAN 2.4/ 5 GHz und BT5.0 LE Bestellnr.: ADP-mPCIe-WLAN |
40,- € |
Workshop
![]() |
Workshops Workshops für F&S Boards mit Windows Embedded Compact oder Linux - Einstiegsworkshops - Qt 5 - Asymmetrisches Multiprocessing - Secure Boot Bestellnr.: NDCU-WS1 |
Anfrage |
Sonstiges
![]() |
USB Stick USB Memory Stick mit aktuell üblicher Speichergrösse (2GB+) und aufgedrucktem F&S Logo. Getestet wurde dieser USB Stick an allen aktuellen F&S Boards. Bestellnr.: USBSTICK.1 |
20,- € | ||
![]() |
Patch Antenne Patch Antenne für WLAN/BT (2.4/ 5 GHz) zum Anschluss an F&S Boards mit WLAN/BT Antennenbuchse. Bestellnr.: B.ANT.6 |
3,- € |
Link zum Forum
Support finden Sie jederzeit in unserem Forum.
Aktuelle Beiträge
26 Jan, 16:09 |
Information about EFUSA9Xr2 |
18 Jan, 14:34 |
Problems with DHCP configuration |
18 Jan, 08:08 |
Restore boot loader on PICOCOM4.2 |
17 Jan, 09:57 |
New Buildroot Release fsimx6-B2022.10 |
13 Jan, 15:12 |
i.MX8M-Plus Linux Release Y2022.12 (Yocto) |
13 Jan, 15:00 |
i.MX8M-Plus Linux Release Y2022.12 (Yocto) |
11 Jan, 18:18 |
ARMstoneA9r2 GPIO on Port0 + WEC7 |
11 Jan, 16:44 |
U-boot support for LCD/video - cannot be compiled |
23 Dec, 07:36 |
Touch uncalibrated in QT5.12 |
09 Dec, 07:44 |
Audio codec sgtl5000 problem |
Windows 10 IOT Enterprise
Win 10 IoT Enterprise on i.MX 8 & 9 family brings full Windows application capabilities in a small footprint delivering a low cost, low power solution ideal for compact & fan less designs .
Customers get longer-term OS support. Window10IoT enterprise LTSC release has an optional 10 Years support.
Access thousands of existing apps and leverage a huge ecosystem.
Re-use your existing C# .Net application and bring to a new level.
Future releases will support GPU acceleration for Chrome/Edge, WPF apps and video playback optimizations.
Use existing enterprise-grade device management tools to keep devices up-to-date and operating reliably.
Secure Boot as well as Over the Air update is integrated.
Protect your devices with world-class security built into Windows for IoT Enterprise and deliver a predicable experience with device lockdown.
Instant Multi-Cloud connectivity is also a feature of Win 10 IOT Enterprise.
Please contact us to get more information about features and availability.
Der Single Board Computer... | ...für komplexe Anforderungen | |
---|---|---|
Der Vorteil von Single Board Computern (SBC) ist, dass sie ohne Basisboard eingesetzt werden können und sich so besonders für schnelles "Time-To-Market" eignen. Asymmetrisches MultiprocessingDie Multimedia CPU i.MX 8MP von NXP (4x ARM® Cortex®-A53 (64 Bit) mit 1.8GHz & Cortex®-M7 CPU) ist ideal für Applikationen mit anspruchsvoller Grafik in der Gebäudeautomatisierung sowie in Industrie- und Medizintechnik geeignet. ➜ mehr Informationen zum NXP i.MX 8M Plus Applikationsprozessor Dieses leistungsstarke Modul im PicoITX Formfaktor eignet sich besonders für komplexe Multimediaaufgaben und ist ideal für Applikationen mit anspruchsvoller Grafik in der Gebäudeautomatisierung, für alle Arten von HMI in Industrie und Medizintechnik, sowie POS und POI Terminals geeignet. Zahlreiche SchnittstellenDie armStone™MX8MP ist mit bis zu 8GByte LPDDR4 RAM und bis zu 32GB eMMC ausgestattet. |
Weitere Schnittstellen der armStone™MX8MP sind WLAN (802.11 ac/a/b/g/n (2.4/ 5GHz)), BT (5.0 LE), Gigabit Ethernet, SD-Karte, 4x USB Host, USB Device, 2x CAN, 3x Serielle, 4x I²C, 2x SPI, Audio, MIPI-CSI Kamera und PCIe mit SIM Card Slot. Zur Displayansteuerung steht LVDS (24bit), DVI und MIPI-CSI zur Verfügung. Wie bei allen armStone™ Single Board Computern liegen viele der Signale auf gängigen Steckverbindern oder auf dem 66-poligen Feature Bus. Die Spannungsversorgung der armStone™MX8MP erfolgt über 5V (ein aufsteckbarer 12/24V Adapter wird als Zubehör angeboten), die Leistungsaufnahme liegt bei nur wenigen Watt. Bei einem Temperaturbereich von bis zu -20°C - +70°C und -25°C - +85°C in der I-Temp. Version, kann die armStone™MX8MP auch im Außenbereich zum Einsatz kommen. Linux YoctoAls Betriebssystem steht ein angepasstes Linux Yocto bereit. Es stehen Bootloader, Device Tree, angepasste Schnittstellentreiber und alle zur Entwicklung notwendigen Tools zur Verfügung. Diverse Security Funktionen sind vorhanden und werden durch die Linux Anpassung von F&S Elektronik Systeme verfügbar gemacht. |